a

Lorem ipsum dolor amet, modus intellegebat duo dolorum graecis

Follow Us

Herzlich Willkommen in der Villa Glückskind a Christina, staatlich anerkannte Erzieherin Komm und werde auch glücklich a a Professionelle Kinderbetreuung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn a a Slide Slide

Villa Glückskind Siegertsbrunn

Unsere Konzeption

Hier gelangt ihr zu unserer Konzeption 2024

Kontakt

Villa Glückskind GmbH
Bahnhofstraße 38 + 40
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

08102 995 71 03

Mobil: 0176 56 47 15 77

susanne.flucht@villa-glueckskind.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Gruppe

Betreut werden in unserem Haus für Kinder 75 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Wir haben in unserem Kindergarten 3 Inklusionsplätze.

Öffnungszeiten

Geöffnet ist unsere Villa von Montag bis Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr.

Susi, Leitung
Susi, Leitung
Beate, Erzieherin
Beate, Erzieherin
Maren, Erzieherin
Maren, Erzieherin
Anna, Erzieherin
Anna, Erzieherin
Victoria, Erzieherin
Victoria, Erzieherin
Linda, Diplom-Sozialpädagogin
Linda, Diplom-Sozialpädagogin
Maike, Dipom-Sportwissenschaftlerin/ in Weiterbildung zur Assistenzkraft
Maike, Dipom-Sportwissenschaftlerin/ in Weiterbildung zur Assistenzkraft
Violeta, Vorschulerzieherin
Violeta, Vorschulerzieherin
Martina, Leitung
Martina, Leitung
Rinah, Hauswirtschaftskraft
Rinah, Hauswirtschaftskraft
Sandra, Springerin/ Krippenfachkraft






    Bitte lade hier deine Bewerbungs­unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse etc. hoch, damit wir deine Be­werbung be­arbeiten können.
    (Maximal 4 MB pro Datei. Mögliche Formate: pdf, doc, docx, jpg, zip

    Datei 1

    Datei 2

    Datei 3

    Datei 4



    Datenschutz Einwilligung

    Tagesablauf

    08:00 – 09:00 Ankommen, Freispiel, Brotzeit

    09:00 – 09:30 Morgenkreis

    09:30 – 11:45 Pädagogische Aktivitäten drinnen und draußen

    11:45 – 12:30 Gemeinsames Mittagessen

    12:30 – 13:30 ruhige Aktivitäten, Ausruhen, Mittagsschlaf,

    13:30 – 16:00 Pädagogische Aktivitäten drinnen und draußen/Abholen

    Ernährung

    Wir achten bei den Kindern täglich auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung:

     

    Getränke: Die Kinder dürfen eine eigene Trinkflasche mitbringen und erhalten zudem ganztägig Wasser. Dies steht den Kindern jederzeit im Gruppenraum zur freien Verfügung.

     

    Frühstück: Für die freie Brotzeit dürfen die Kinder eine Brotzeit nach ihren eigenen Wünschen mitbringen. Sollten die Kinder

     

    Mittagessen: Unser Mittagessen erhalten wir von einem lokalen Caterer. Die Speisen werden täglich frisch zubereitet. Ohne Verwendung von Glutamaten oder Geschmacksverstärkern. Unsere Speisepläne werden nach der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., mit saisonalem Obst und Gemüse, hausgemachten Saucen, ohne TK Fleisch abwechslungsreich und kindgerecht gestaltet.
    Auf besondere Wünsche und Bedürfnisse, wie Allergiker: Laktose, Gluten, Fructose, Eiweiß, Nuss, Fisch, Vegan, Vegetarisch etc. wird jederzeit geachtet.

    Glücksräume

    Unser Kindergarten wurde vor dem ersten Weltkrieg im Stil einer neu-barocken Villa erbaut und als Schule genutzt. Einzelne Umbaumaßnahmen wurden zur Erweiterung und Modernisierung umgesetzt:
    1979: Schaffung eines zusätzlichen Gruppenraums, Umbau der Sanitärräume
    2007: Schaffung des zweiten Rettungsweges, bauliche Umsetzung des Brandschutzkonzepts
    2017: Nutzungsänderung für das Dachgeschoss: Nebenraum wird zum Schlafraum

    Unser Haus bietet:

    • 3 helle Gruppenräume
    • Kreativraum
    • Musikraum
    • Turnraum mit abgegrenztem Bereich für die Vorschule
    •  Teamzimmer
    •  Büro der Leitung
    •  Sanitärräume und Küche

    Zusätzlich verfügen wir in unserem Nebenhaus über:
    – einen weiteren sonnendurchfluteten Gruppenraum im Souterrain
    – einen weiteren Team- und Besprechungsraum
    – Therapieraum

    Unser großer, naturnaher Garten mit altem Baumbestand lädt die Kinder zum Spielen und Entdecken ein.

    Beobachtung & Dokumentation

    Glücksmomente

    Elternbeiträge

    Die Höhe des Elternbeitrages richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn (siehe Preisliste ab September 2024).

    Das Essensgeld wird separat berechnet. Aktuell kostet ein Essen 5,20€.

    Platzvergabe

    Die Bedarfsermittlung und die Platzvergabe erfolgt in Absprache mit der Gemeinde Höhenkirchen- Siegertsbrunn. Die Eltern melden ihr Kinder über die Seite der Gemeinde im „little bird System“ an und werden bei freien Plätzen von den jeweiligen Leitungen der Großtagespflegen und Kitas kontaktiert. Regulär findet jedes Jahr ein Leitungstreffen im April/ Mai statt, bei dem die freiwerdenden Plätze zum nächsten Kitajahr gemeinsam verteilt und vergeben werden.

    Vorher haben die Eltern beim Tag der offenen Tür die Möglichkeit sich die gesamten Großtagespflegen und Kitas im Ort anzusehen. Dort können Sie unsere Räumlichkeiten und Glückskind- Teams näher kennenlernen. Sollten innerhalb des Jahres Plätze frei werden, bieten wir den interessierten Eltern, die „in der Warteliste im little bird“ als nächstes drankommen würden, uns und unsere Räumlichkeiten in Einzelbesichtigungen kennenzulernen.

    Kontakt