a

Lorem ipsum dolor amet, modus intellegebat duo dolorum graecis

Follow Us

Herzlich Willkommen in der Villa Glückskind a Christina, staatlich anerkannte Erzieherin Komm und werde auch glücklich a a Professionelle Kinderbetreuung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn a a Slide Slide

Villa Glückskind Höhenkirchen ab 01.09.2025

Video folgt

Kontakt

Villa Glückskind Höhenkirchen
Münchner Straße 8
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

+ 49

sara.funk@villa-glueckskind.de (Leitung)

stephanie.carvalho@villa-glueckskind.de (Stellv. Leitung)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Gruppe

Betreut werden in unserer Kinderkrippe 24 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren in zwei Gruppen.

Glasscheibe

Öffnungszeiten

Geöffnet ist unsere Villa von Montag bis Donnerstag von 7:30 - 16:00 Uhr und Fr von 7:30 - 15:00 Uhr.

Glückskind Team

Sara, Leitung Pädagogik (staatlich anerkannte Erzieherin)
Sara, Leitung Pädagogik (staatlich anerkannte Erzieherin)
Steffi, stellv. Leitung (staatl. anerkannte Erzieherin)
Steffi, stellv. Leitung (staatl. anerkannte Erzieherin)
Alex (Erzieherin/ Verwaltung)
Alex (Erzieherin/ Verwaltung)
Marianne, pädagogische Fachkraft
Marianne, pädagogische Fachkraft
Jessica, Ergänzungskraft Minikita
Jessica, Ergänzungskraft Minikita
Julia, Ergänzungskraft Minikita
Julia, Ergänzungskraft Minikita
Sandra, Springerin/ Krippenfachkraft
Michalina, Küchenfee (BA Hotel-industry)
Michalina, Küchenfee (BA Hotel-industry)






    Bitte lade hier deine Bewerbungs­unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse etc. hoch, damit wir deine Be­werbung be­arbeiten können.
    (Maximal 4 MB pro Datei. Mögliche Formate: pdf, doc, docx, jpg, zip

    Datei 1

    Datei 2

    Datei 3

    Datei 4



    Datenschutz Einwilligung

    Tagesablauf

    Ernährung

    Glücksräume

    Auf 271 qm

    Beobachtung & Dokumentation

    Portfolio/ Glücksbuch

    Eingewöhnung und Pädagogik

    Wir arbeiten mit dem Berliner Eingewöhnungskonzept.

    Wir laden die Eltern zu einem individuellen Eingewöhnungsgespräch ein, um die Eingewöhnung zu schildern, offene Fragen der Eltern zu beantworten und einen ersten Kontakt zum Kind zu knüpfen. Die Eltern kommen gemeinsam mit ihrem Kind in unsere Kita und verbleiben ca. 1-2 Stunden dort. Sie verhalten sich passiv und drängen das Kind nicht etwas zu tun, was es noch nicht möchte. Das Kind darf den neuen Lebensraum möglichst selbst erobern. Die PädagogInnen nehmen dabei eine beobachtende Rolle ein. Die Eltern fungieren als „sicherer Hafen“ für ihr Kind. Bei Kindern unter drei wird nicht vor dem vierten Tag die erste Trennung durchgeführt. Bei der Trennung verabschiedet sich die Bezugsperson eindeutig vom Kind und verlässt kurz die Räumlichkeiten. Je nach Reaktion des Kindes auf die Trennung kann diese Zeit bei den kommenden Trennungen ausgeweitet werden oder wird ggf. weiter beibehalten. Die PädagogIn beobachtet das Kind während der Trennung. Die Bezugsperson kommt pünktlich zum abgesprochenen Zeitraum wieder, um dem Kind Verlässlichkeit zu signalisieren. Daraufhin verlassen Bezugsperson und Kind unsere Einrichtung, damit das Kind lernt, dass ihre Bezugsperson bald wieder kommt und sie gemeinsam nach Hause gehen. Anhand seines Verhaltens wird die Dauer der Trennungsphase auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes abgestimmt.
    PädagogIn und Kind bauen durch die täglich verlängerte Zeit eine immer intensiver werdende Beziehung auf. Die Bezugsperson bleibt nur noch telefonisch erreichbar. Wenn das Kind die PädagogIn als „sichere Basis“ akzeptiert hat, ist die Eingewöhnung grundsätzliche abgeschlossen. Bei Kindern über drei, entscheiden Vorerfahrungen und Persönlichkeit des Kindes, wann die erste Trennung stattfindet und wie lange die Eingewöhnung ca. dauert.

    Glücksmomente

    Elternbeiträge

    Die Höhe des Elternbeitrages richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn:

    4 – 5 Stunden 294,00 €
    5 – 6 Stunden 355,00 €
    6 – 7 Stunden 415,00 €
    7 – 8 Stunden 473,00 €
    8 – 9 Stunden 532,00 €
    > 9 Stunden 592,00 €

    Zusätzlich wird eine Gebühr für Windeln und Mittagessen in Höhe von 135 € monatlich erhoben

    Für Kinder, die während des Betreuungsjahres das dritte Lebensjahr vollenden, ist bis zum Wechsel in den Kindergarten die volle Krippengebühr zu entrichten.

    Die sog. „Geschwisterermäßigung“ in Höhe von 50 % (ab 01.09.2024 maximal 187,00 €/Monat) kann für jüngere Kinder beantragt werden, wenn ein älteres Geschwisterkind diese oder eine der weiteren Einrichtungen in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, die nach BayKiBiG gefördert werden, bzw. eine der Mittagsbetreuungen besucht und eine entsprechende Bestätigung dieser Einrichtung vorliegt.

    Platzvergabe

    Die Bedarfsermittlung und die Platzvergabe erfolgt in Absprache mit der Gemeinde Höhenkirchen- Siegertsbrunn. Die Eltern melden ihr Kinder über die Seite der Gemeinde im „little bird System“ an und werden bei freien Plätzen von den jeweiligen Leitungen der Großtagespflegen und Kitas kontaktiert. Regulär findet jedes Jahr ein Leitungstreffen im April/ Mai statt, bei dem die freiwerdenden Plätze zum nächsten Kitajahr gemeinsam verteilt und vergeben werden.

    Vorher haben die Eltern beim Tag der offenen Tür die Möglichkeit sich die gesamten Kindergärten, Großtagespflegen und Kitas im Ort anzusehen. Dort können Sie unsere Räumlichkeiten und Glückskind- Teams näher kennenlernen. Sollten innerhalb des Jahres Plätze frei werden, bieten wir den interessierten Eltern, die „in der Warteliste im little bird“ als nächstes drankommen würden, uns und unsere Räumlichkeiten in Einzelbesichtigungen kennenzulernen.

    Kontakt